
4 Fragen bevor Sie eine E-Commerce-Website gründen
Veröffentlicht von Incomedia in Erste Schritte auf dem Web · Sonntag 23 Dez 2018 · 6:30
Sie planen, Ihre Produkte online zu verkaufen? Es ist die richtige Wahl, wenn Sie wissen, wie es geht.
In der Tat gibt es mindestens 4 Schlüsselfragen, die Sie sich selbst stellen sollten, bevor Sie eine E-Commerce-Website starten.
Folgen Sie unserem Leitfaden, um herauszufinden, was Sie benötigen, um ein Geschäft zu eröffnen, das einfach zu verwenden, attraktiv und ansprechend ist und natürlich zu Klicks und Verkäufen führt.
Wir werden die folgenden Themen behandeln:
Sind Sie bereit?
Möchten Sie eine Internetseite erstellen?
Wie öffne ich einen Online-Shop? Beginnen Sie mit einer STRATEGIE
Die erste Frage, die Sie sich bei der Eröffnung eines Online-Shops stellen sollten, lautet: „Wie starte ich ein E-Commerce-Geschäft? Wie fange ich an?“. Es gilt verschiedenen Schritte zu folgen, aber das erste ist definitiv, einen akribischen Geschäftsplan zu erstellen.
Überprüfen Sie diese 5 Aspekte:
1. PRODUKTE. Ist Ihr Unternehmen ein Mono-, Multi-Brand-, vertikales oder horizontales E-Commerce-Business? Um es zu verdeutlichen: Verkaufen Sie Brillen aller Marken oder nur RayBan; verkaufen Sie nur Jeans oder Luxusaccessoires wie Taschen, Schals und Hüte?
2. ZIELGRPPE Wer kauft bei Ihnen? Wie ist Ihr Kunde? Ein Schnäppchenjäger wie bei „99 Cent und höher“ oder schick wie für die Mailänder Fashion Week? Stellen Sie sich Ihre Kunden als Charaktere in einem Buch vor und geben Sie ihnen Gesichter und „Charaktere“.
3. GEWINN: Wie sind Ihre Preise, Kosten und Einnahmen? Wie hoch ist Ihre Anfangsinvestition und wann rechnen Sie damit, diese Ausgaben wieder einzubringen? Welche Gewinnspanne erwarten Sie von Ihren über mehrere Jahre verteilten Verkäufen?
4. WETTBEWERBER. Wer verkauft noch, was Sie verkaufen? Suchen Sie nach den Produkten, die Sie bei Google verkaufen, geben Sie die Namen Ihrer Mitbewerber ein und ordnen Sie sie zu.
5. POSITIONIERUNG. Wie unterscheiden Sie sich? In einem Meer von Fischen, was macht Sie zu einem besonderen Fang? Vermeiden Sie es, sich zu sehr anzupassen, sonst haben Sie keinen Wettbewerbsvorteil mehr; gleichzeitig, sein Sie nicht zu exzentrisch, sonst verlieren Sie ihre Positionierung.
Wo soll ich online verkaufen? Wählen Sie die beste PLATTFORM für Ihre geschäfltichen Anforderungen
Software oder Marktplatz, CMS oder proprietärer E-Commerce? Der erste Schritt ist herauszufinden, was der Markt bietet.
Es gibt grundsätzlich 4 Arten von Lösungen:
1. E-Commerce SaaS (Software as a Service)
2. Marktplatz
3. CMS-Open-Source
4. Kundenspezifisches CMS
1) E-Commerce SaaS (Software as a Service)
2) Marktplatz
3) Open-Source-CMS
4) Kundenspezifische E-Commerce-Site

Sobald Sie sich mit den verschiedenen Arten von E-Commerce-Geschäften vertraut gemacht haben, müssen Sie herausfinden, was Sie benötigen:
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, können Sie Ihre Wahl treffen. Sie sparen sich eine Menge Sorgen und Sie werden sicher sein, dass alles eingerichtet ist, bevor Sie Ihre E-Commerce-Site starten.
Wie fördere ich mein E-Commerce-Geschäft? Versuchen Sie MARKETING
Ihr E-Commerce-Geschäft ist eine einzelne Website mit vielen Produkten oder um Dienstleistungen zu verkaufen. Was ist die beste Strategie, um es zu fördern?
Probieren Sie diese 3 Strategien aus und setzen Sie sie sofort in die Praxis um: Retargeting, Google Shopping und E-Mail-Marketing.

1) Retargeting: Die Leute kehren zu dem zurück, was sie kennen
Ein Nutzer besucht Ihre Website. Bevor irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden, verlässt der Benutzer Ihre Website. Sie verfolgen ihn durch „Retargeting" mit einer gezielten Werbung.
Wenn das Gesetz der Anziehung funktioniert, klickt der Nutzer auf die Werbung, kehrt zu Ihrer Website zurück und schließt den Kauf ab.
2) Google Shopping: Kaufen Sie mit einem Klick
Google Shopping ist die erste Art von CPC-Lösung (Cost-per-Click) und sollte unbedingt von E-Commerce-Anbietern in Betracht gezogen werden. Wie AdWords verwendet es „Keyword Advertising", eine Art Auktion für Keywords, bei der Sie dafür bezahlen, dass Ihre Werbung bei der Eingabe bestimmter Wörter angezeigt wird.
Um ein Experte zu werden, folgen Sie den Anweisungen auf Bigcommerce.com und vergessen Sie nicht, Ankündigungen direkt auf den Produktseiten zu veröffentlichen!
3) E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist tot, es lebe E-Mail-Marketing. Trotz Hochs und Tiefs sind E-Mail-Marketing-Kampagnen ein entscheidender Schritt zur Förderung eines E-Commerce-Geschäfts. Die Herausforderung an Sie? Eine E-Mail-Strategie aktivieren und im Laufe der Zeit pflegen sowie optimieren können.
PRO Beratung für DEM? Sammeln Sie die Kontakte, die Sie bereits haben im Haus, organisieren Sie sie in Listen und differenzieren Sie Ihre Nachrichten basierend auf diesen Listen: Dies ist eine extrem kompakte Zusammenfassung der Gewinnstrategie, wie Sie viele Web-Agenturen online vorschlagen.
Wie sichere ich den gesetzlichen Datenschutz? Befolgen Sie die VORSCHRIFTEN
In Anbetracht der Tatsache, dass „persönliche Daten" alle Informationen enthalten, die zur Identifizierung einer physischen Person verwendet werden können, und dass das Gesetz den Umgang mit personenbezogenen Daten definiert, einschließlich der Überwachung der Navigation unserer Nutzer, sollte jeder E-Commerce-Website folgendes beinhalten:

- Eine Datenschutz- und Cookie-Richtlinienseite , die die zu bearbeitenden Informationen angibt.
- Ein Banner für die Verwendung von Cookies - welcher besagt, dass zur Fortsetzung der Navigation automatisch die Zustimmung zur Nutzung angezeigt wird und der einen Link zur Datenschutz- und Cookie-Richtlinien-Seite enthält.
- Spezifikationen zu den 3 Datenschutzstufen auf der Datenschutz- und Cookie-Richtlinien-Seite und überall dort, wo die Zustimmung des Nutzers erforderlich ist:
- Stufe 1: Daten werden ausschließlich für den Verkauf des Produkts verwendet (und damit Ihre Dienstleistung korrekt ausgeführt wird)
- Stufe 2: Daten werden für kommerzielle Zwecke verwendet - einschließlich DEM, Profiling, Re-Targeting
- Stufe 3: Daten werden während der Übertragung von Datenbanken an Dritte verwendet
- Der Benutzer hat die Möglichkeit, auszuwählen, auf welche der drei Datenschutzstufen er sich einlassen kann. Dazu muss die Möglichkeit bestehen, an jedem Ort, an dem eine Zustimmung eingeholt wird, eine der Optionen mit einem Häkchen auszuwählen. Beachten Sie, dass Häkchen nicht voreingestellt werden können.
- A Zusammenfassung der Bestellinformationen um mit einer ausdrücklichen Aufforderung auf Zustimmung zum Verkauf fortzufahren.
Schlussfolgerungen
Geschäftsplan? Erledigt. Analyse von Wettbewerbern und Positionierung? Erledigt. Eine Plattform wählen? Erledigt. E-Commerce-Check-up? Erledigt. Vorschriften eingehalten? Erledigt.
Sie sind nun bereit, ein erfolgreiches E-Commerce-Geschäft zu starten. Fühlen Sie den Nervenkitzel? Das ist ein gutes Zeichen!