
Vom Klassenzimmer ins Web: Wenn ein E-Commerce zwischen den Schulbänken entsteht
Veröffentlicht von Incomedia in Erfolgsgeschichte · Donnerstag 17 Apr 2025 · 6:15
Wer hat gesagt, dass man in der Schule nur Theorie, Regeln und Formeln lernt? Manchmal kann zwischen einer Logistikstunde und einer Recherche über Umweltfreundlichkeit etwas viel Konkreteres entstehen: ein digitales Unternehmen.



Genau das ist mit ECORIVIVE passiert, einem Schulprojekt, das eine Klasse in ein Unternehmer-Team verwandelt hat und eine Idee in einen echten Onlineshop.
Wir befinden uns in Vasto (Italien), im Hauptsitz des Vereins CNOS-FAP Region Abruzzo, wo der dreijährige Berufsausbildungs- und Studiengang für Fachkräfte im Bereich Logistiksysteme und -dienste im Dualen System stattfindet. Übersetzt: Studium und Praxis verbinden sich. Aber diesmal wurde die Herausforderung höher gesetzt: Die Schüler haben sich nicht einfach auf eine unternehmerische Tätigkeit vorbereitet. Sie haben sie tatsächlich umgesetzt. Online. Funktionsfähig. Und mit einer klaren Mission: über Kreislaufwirtschaft und Umweltfreundlichkeit sprechen – und das auf ernsthafte Weise.
Das digitale Herzstück des Projekts? Einen Onlineshop, der von den Schülern selbst erstellt wurde, mit WebSite X5, einem Tool, das es möglich gemacht hat, etwas zu schaffen, das anfangs unvorstellbar schien: eine professionelle Website zu erstellen, ohne zu programmieren.
„Zu Beginn waren wir besorgt. Wir dachten, es wäre zu kompliziert, eine Website von Grund auf zu erstellen“, erzählen die Schüler. „Aber mit WebSite X5 war es intuitiv, sogar spaßig!“
Eine Idee aus der Region mit dem Wunsch, einen Unterschied zu machen
Das Schöne an ECORIVIVE ist, dass es nicht aus einer Schulaufgabe hervorgegangen ist, sondern aus einem echten Bedürfnis. Die Schüler und Lehrkräfte, unter der Leitung von Prof. Fabio Di Nicolantonio, schauten sich um und dachten: Was können wir Nützliches tun, das Sinn für unser Gebiet und für die Zukunft macht?

Die Antwort kam kraftvoll: über Umweltfreundlichkeit, Wiederverwendung, Ökologie zu sprechen. Aber nicht nur mit Worten. Das Ziel war es, ein Projekt zu schaffen, das sozialen Wert und praktische Umsetzbarkeit vereint. Etwas, das auch außerhalb des Klassenzimmers leben konnte.
So entstand die Idee eines simulierten Ausbildungsunternehmens, das genau wie ein kleines Unternehmen strukturiert war, mit realen Rollen, Funktionen und Zielen. Die Produkte? Natürlich nachhaltig. Der Verkaufskanal? Online, selbstverständlich.
Team, Rollen und Unternehmergeist
Nachdem entschieden war, was zu tun war, musste geklärt werden, wie es umgesetzt werden konnte. Und hier kommt das Schöne am Projekt ins Spiel: Jeder Schüler hatte eine Rolle gewählt oder zugewiesen bekommen, genau wie in einem echten Unternehmen.
Es gab das Logistikteam, das Marketingteam, die Kommunikationsgruppe und – natürlich – das Team, das für die Erstellung des Onlineshops verantwortlich war.
An diesem Punkt war die Herausforderung klar: eine funktionierende Website zu erstellen, die gut aussieht, einfach zu navigieren ist und sich für den Online-Verkauf eignet. Mit einer nicht gerade kleinen Bedingung: Keiner der Schüler war ein Programmierer.
Die richtige Software zur richtigen Zeit: WebSite X5
Hier kommt WebSite X5 ins Spiel. Die Lehrkräfte suchten nach einer Lösung mit bestimmten Charakteristiken:
- professionell, aber intuitiv;
- flexibel, aber einfach zu bedienen;
- leistungsstark, aber für Neulinge geeignet.

WebSite X5 hat alle Kästchen abgehakt.
„Wir haben entdeckt, dass wir mit einem Blocksystem, Drag & Drop, umfassende Seiten in nur wenigen Klicks erstellen konnten“, erzählen die Schüler. „Der spaßigste Teil war es, sofort eine Vorschau dessen zu sehen, was wir gerade erstellt haben.“
Die Website von ECORIVIVE nahm Schritt für Schritt Form an, mit Bildern, Texten, Produktkarten und Bereichen, die der Mission und der Identität des Projekts gewidmet waren. Alles wurde von den Schülern gedacht und umgesetzt.
Ein Onlineshop, der über die Produkte hinausgeht
Am Ende des Prozesses war das Ergebnis ein vollständiger und funktionierender Onlineshop:

Aber der wahre Erfolg ist nicht nur „technischer“ Natur.
Die Website wurde zu einer Präsentation erworbener Fähigkeiten, geteilter Kreativität und vor allem Bewusstsein.
Bewusstsein, dass Digitales nicht nur ein Werkzeug ist, sondern eine Möglichkeit, Ideen, Werte und Ziele zu kommunizieren.
„Jetzt wissen wir, wie eine Website funktioniert, wie man einen E-Commerce einrichtet und wie man im Team arbeitet. Wir fühlen uns bereit für die Zukunft“, sagen die Schüler stolz.
Ein Projekt, das Spuren hinterlässt und andere inspiriert, dasselbe zu tun
Die Website von ECORIVIVE blieb nicht nur eine didaktische Übung. Sie wurde zu einer echten Schaufensterpräsentation, die für alle sichtbar war und Aufmerksamkeit erregte. Kollegen, Unternehmen und sogar andere Schulen zeigten Interesse an dem Projekt. Einige haben nach Informationen gefragt, andere überlegen, es in ihrer eigenen Institution nachzubauen.
Ein symbolischer Moment? Die Präsentation des Projekts auf der Didacta-Messe, einer der wichtigsten Veranstaltungen für Innovation in der Schule, die im März in Florenz stattfand. Eine Erfahrung, die den Schülern noch mehr Sichtbarkeit verschaffte und bestätigte, dass sie etwas wirklich Bedeutendes taten.
Und morgen? Die Zukunft von ECORIVIVE ist noch ungeschrieben
Auch wenn die Website online ist und das Projekt seine ersten Ziele erreicht hat, ist ECORIVIVE noch lange nicht am Ende. Die Idee ist, es weiter wachsen zu lassen, den E-Commerce zu verbessern, das Angebot zu erweitern und vielleicht ein Netzwerk von Schulen zu schaffen, die die gleiche Vision von Nachhaltigkeit und Innovation teilen.
„Wir denken darüber nach, wie wir das Projekt weiterentwickeln können. Wir würden gerne andere Institutionen einbeziehen, neue Partnerschaften aufbauen und ECORIVIVE zu einer noch umfangreicheren Erfahrung machen“, erzählt Prof. Di Nicolantonio.
Für die Schüler bedeutet das, weiterhin praktisch zu lernen, aber auch etwas Konkretes für zukünftige Klassen zu hinterlassen. Ein digitales, nachhaltiges Erbe, das sich ständig weiterentwickelt.
Wenn die Schule wirklich auf die Zukunft vorbereitet
In einer Welt, in der viel von der „Schule der Zukunft“ gesprochen wird, hat es ECORIVIVE geschafft, sie in die Gegenwart zu holen.
Die Schüler haben nicht nur gelernt, ein komplexes Projekt zu verwalten, sondern auch Fähigkeiten erworben, die im Arbeitsmarkt gefragt sind: E-Commerce, digitale Kommunikation, Teamarbeit, Umgang mit Web-Tools.
Und vor allem haben sie etwas Entscheidendes verstanden: dass man auch von der Schulbank aus ein Unternehmen gründen kann, mit Kreativität, kritischem Denken und der Bereitschaft, sich herauszufordern.
„Der schönste Teil? Zu sehen, dass unsere Arbeit online ist, dass sie real ist. Und zu wissen, dass wir etwas gelernt haben, das uns wirklich weiterhelfen wird.“
Die Wichtigkeit der richtigen Technologie
Die Rolle von WebSite X5 war zentral. Ohne ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool wäre die Idee wahrscheinlich nur ein schönes Projekt auf Papier geblieben.
Dank einer Plattform, die auch für Anfänger gedacht ist, verschwand die technische Barriere, und an ihrer Stelle trat der Wunsch zu kreieren.
Ein perfektes Beispiel dafür, wie Technologie, wenn sie zugänglich ist, zu einem Werkzeug für Inklusion und Wachstum wird.
Fazit: Schule, Digitales und reale Auswirkungen
ECORIVIVE ist nicht nur eine Website. Es ist der Beweis, dass auch ein Schulprojekt mit einer guten Idee, einer leidenschaftlichen Führung und den richtigen Werkzeugen einen konkreten und nachhaltigen Einfluss haben kann.
Es ist eine Geschichte über Umweltfreundlichkeit, digitale Kompetenzen und vor allem über Schüler, die sich herausgefordert haben – und dabei stärker, bewusster und mit einem realen Projekt, das sie erzählen können, hervorgegangen sind.
Entdecken Sie, wie Sie Digitales in Ihre Schule bringen
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine Schulwebsite oder einen Bildungsonlineshop mit WebSite X5 erstellen können?
Besuchen Sie 👉 WebSite X5 und beginnen Sie noch heute, Ihre Idee zu verwirklichen.